Neuvorstellungen für Erwachsene

ROMANE


 

Morgan Dick: Mickey und Arlo

Als die 33-jährige Mickey die Nachricht vom Tod ihres Vaters erhält, ist sie nicht sonderlich getroffen. Sie ist ohne ihn aufgewachsen, zeit ihres Lebens ist er ein Fremder geblieben. Umso überraschender, dass er ihr ein Vermögen hinterlassen hat. Der kuriose Haken dabei: Mickey muss sieben Therapiestunden absolvieren, bevor das Erbe freigegeben wird. Und so schlägt sie bei der Therapeutin Arlo auf, nicht ahnend, dass  sie ihrer eigenen Halbschwester gegenübersitzt. Auch Arlo weiß nicht, wer sich hinter der neuen Patientin verbirgt, und schon bald befinden sich die beiden auf einem Kollisionskurs, der sie entweder zerstören oder retten wird.

Cover: Verlag hanserblau

Susanne Gregor: Halbe Leben

Klara ist tot, beim Wandern abgestürzt. Bei ihr war nur Paulina, eine Slowakin, die Klara nach dem Schlaganfall ihrer Mutter eingestellt hat. Endlich war die Mutter versorgt gewesen, Klara konnte sich wieder ihrer Karriere widmen. Alles wunderbar organisiert und alles ganz einfach. In einer klaren, unprätentiösen Sprache widmet sich Susanne Gregor den großen Themen, die uns alle betreffen, und erzählt von der Ungleichheit – zwischen zwei Frauen, zwischen zwei Leben.

Cover: P. Zsolnay Verlag

Jaqueline Scheiber: Dreimeterdreißig

Drei Meter dreißig, so hoch sind die Wände der Wiener Altbauwohnung, in der Klara und Balázs leben. Zwischen knarzendem Parkett und weit geöffneten Flügeltüren sind sie gerade dabei, sich ein gemeinsames Leben aufzubauen. Doch eines Nachts verändert sich alles, Balázs liegt reglos im gemeinsamen Bett und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Cover: Leykam Verlag

Leon de Winter: Stadt der Hunde

Der renommierte niederländische Gehirnchirurg Jaap Hollander ist im Ruhestand, aber Ruhe findet er nicht. Seit seine Tochter zehn Jahre zuvor in Israel verschwunden ist, kehrt er jedes Jahr nach Tel Aviv und in die Wüste Negev zurück. Diesmal wird er dort unversehens gebeten, eine äußerst riskante Gehirnoperation durchzuführen. Er sagt zu, obwohl die Erfolgsaussichten verschwindend gering sind. Nicht nur das Leben seiner mächtigen Patientin hängt von der Operation ab, vielleicht eröffnet sie ihm sogar eine neue Spur zu seiner Tochter.

Cover: Diogenes Verlag

SACHBÜCHER


 

Valerie Huber: FOMO Sapiens – Verpassen wir die heile Welt?

Valerie Huber ist Schauspielerin, Sängerin und Aktivistin. Ehrlich und unverblümt beschreibt sie die Herausforderungen unserer Zeit. Wenn Ohnmachtsgefühle und Zukunftsängste allgegenwärtig sind – ist Zuversicht dann noch angebracht? Oder bleibt es bei der Angst, das Beste verpasst zu haben?
Warum es sich lohnt, mit Vertrauen in die Zukunft zu blicken und wie jede und jeder Einzelne heute handeln kann, um das Morgen zu verändern: Dazu bietet dieses Lesebuch frische Inspiration!

Cover: Goldegg Verlag

Jesper Juul: Geborgen und stark – Wie Eltern in Trennung Orientierung und Halt geben

Wenn sich Eltern trennen, ist das oft schmerzlich und stellt sie vor die schwierige Aufgabe, diesen Schritt familienverträglich zu vollziehen. In diesem Buch gibt der renommierte Familientherapeut Jesper Juul kompetente und authentische Antwort darauf, wie Eltern die Trennungssituation für ihre Kinder einfühlsam gestalten und so dafür sorgen, dass diese weiterhin geborgen und stark aufwachsen.

Cover: Kösel Verlag